Allgemeine Sicherheitshinweise – bitte sorgfältig lesen
Bitte befolgen Sie alle Anweisungen genau.
Nach Einbau durch einen Händler ist dieses Dokument an den Fahrzeughalter zu übergeben. Der Fahrzeughalter hat dieses Dokument für die gesamte Nutzungsdauer des Produkts aufzubewahren. Wenn das Fahrzeug, in das das Produkt eingebaut wurde, den Besitzer wechselt, ist dieses Dokument an den neuen Halter zu übergeben.
Dieses BREMBO Produkt wurde so entwickelt und hergestellt, dass es alle geltenden Sicherheitsnormen erfüllt. Dieses Produkt ist nicht für einen anderen als den spezifischen Gebrauch bestimmt, für den es entwickelt und hergestellt wurde. Die Verwendung des Produkts für einen anderen Zweck oder die Veränderung oder Manipulation des Produkts kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen und das Produkt unsicher machen. Eine solche Änderung oder unsachgemäße Verwendung führt zum Erlöschen der beschränkten Garantie und kann dazu führen, dass die Person, die das Produkt verwendet, für Personen- oder Sachschäden haftbar gemacht werden kann.
Der Begriff „GEFAHR!“ wird in dieser Anleitung für Vorgehensweisen verwendet, die bei Nichtbeachtung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
„ACHTUNG!“ Bezeichnet Vorgehensweisen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
VORSICHT! kennzeichnet Vorgehensweisen, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen können.
Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen – bitte sorgfältig lesen
GEFAHR! Der ordnungsgemäße Einbau und Gebrauch dieses Produkts ist für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs, in das es eingebaut wird, unabdingbar. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Einbau durch eine geschulte, qualifizierte Fachkraft vorgesehen, die für Einbau und Gebrauch dieses Produkts ausgebildet wurde und/oder Erfahrung darin besitzt, die über Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugreparatur und wartung verfügt und die mit den geeigneten Arbeitsgeräten ausgestattet ist. Generell sind die Anweisungen in der Originaldokumentation des Fahrzeugherstellers genau zu befolgen. Verwenden Sie keine Schlagschrauber, beachten Sie die Drehmomentvorgaben und tauschen Sie selbstsichernde Schrauben/Muttern/Sicherungselemente grundsätzlich aus
Ein unsachgemäßer oder falscher Einbau, sei es durch Nichtbeachtung dieser Anleitung oder aus anderen Gründen, führt zum Erlöschen der beschränkten Garantie und kann die Haftung des Mechanikers im Falle von Personen- oder Sachschäden nach sich ziehen. BREMBO haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die von Personen verursacht werden, die ein Motorrad fahren, in das ein Austauschprodukt unsachgemäß eingebaut wurde.
GEFAHR! Ersetzen Sie immer beide Bremsscheiben an der Achse mit den beiden mitgelieferten Scheiben. Grundsätzlich bei jedem Scheibenwechsel auch die Bremsbeläge austauschen.
GEFAHR! Gebrauchte Materialien, die gegen dieses Produkt ausgetauscht werden, müssen ordnungsgemäß entsorgt und dürfen nicht wiederverwendet oder in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden. Andernfalls kann es zu Sach- und schweren Personenschäden bis hin zum Tod kommen.
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter des Fahrzeugs jederzeit zwischen dem auf dem Behälter angegebenen Mindest- und Höchststand liegt. Ein falscher Bremsflüssigkeitsstand kann eine Fehlfunktion der Bremsen verursachen und zu Sach- und Personenschäden bis hin zum Tod führen. Darüber hinaus kann ein falscher Bremsflüssigkeitsstand zum Austreten von Bremsflüssigkeit oder zu verminderter Bremswirkung führen.
GEFAHR! Prüfen Sie nach dem Einbau immer alle elektrischen Kontakte auf ordnungsgemäßen Anschluss. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass die Bremsleuchten des Fahrzeugs beim Betätigen der Bremsen aufleuchten. Ist das nicht der Fall, benutzen Sie das Fahrzeug nicht.
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass das Reibmaterial der Beläge, Scheiben, Bremssättel oder Bremsleitungen nicht mit Schmierfett, Öl oder sonstigen Schmierstoffen auf Mineralölbasis oder mit Entfettungsmitteln in Berührung kommt, denn diese könnten die ordnungsgemäße Funktion der Bremsanlage beeinträchtigen. In diesem Fall besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden. Tauschen Sie diese Teile nach einer Kontamination aus.
ACHTUNG! Beim Einbau dieses Produkts und beim Einbau oder Austausch zugehöriger Komponenten wie Bremsflüssigkeit, Bremsbelägen, Bremsbacken usw. verwendet der Mechaniker unter Umständen Flüssigkeiten und sonstige Materialien oder kommt damit in Berührung, die laut den geltenden Gesetzen und Vorschriften als Gefahrstoffe einzustufen sind oder anderweitigen Gesetzen und Vorschriften zur Verwendung und Entsorgung unterliegen. Alle derartigen Materialien müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften gehandhabt, recycelt und/oder entsorgt werden. Andernfalls kann es zu Sach- und Personenschäden sowie zu zivil- oder strafrechtlicher Verfolgung kommen.
ACHTUNG! Gehen Sie beim Einbau sorgsam mit diesem Produkt um. Setzen Sie das Produkt sowie seine Teile und Komponenten keinen harten Stößen oder sonstiger grober Behandlung aus. Andernfalls kann es zu Schäden und Fehlfunktionen am Produkt kommen. Tauschen Sie alle beschädigten Teile oder Komponenten aus.
ACHTUNG! Zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden bei Einbau dieses Produkts:
ACHTUNG! Entsorgen Sie ausgebaute Teile gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
ACHTUNG! Diese Montageanleitung ist ein genereller Leitfaden. Je nach Bremsanlage kann es jedoch Unterschiede geben. Bitte beachten Sie auch die Anleitung des Fahrzeug- und/oder Bremssattelherstellers.
ACHTUNG! Fällt beim Einbau eine Beschädigung oder ein sonstiger Defekt an Teilen der Bremsanlage auf, müssen die betroffenen Komponenten ausgetauscht werden, bevor das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen wird.
GEFAHR! Bevor Sie mit Arbeiten an der Bremsanlage beginnen, befestigen Sie einen Warnhinweis am Lenker/Lenkrad des Fahrzeugs, dass dieses gerade repariert wird, verkeilen Sie die Räder, an denen gerade nicht gearbeitet wird, bocken Sie das Fahrzeug auf und vergewissern Sie sich, dass es in einer stabilen Position steht.
VORSICHT! Setzen Sie beim Ausbau keine mechanische Kraft ein.
VORSICHT! Die Abbildungen dienen lediglich als Orientierungshilfe.
VORSICHT! Probefahrt, um die Symptome zu bestätigen. Die angeschlossenen/umliegenden Komponenten gründlich überprüfen. Möglichkeit zur Diagnose von Fehlern, die nicht mit der Bremse zusammenhängen. Angeschlossene / umgebende Komponenten, die nicht einwandfrei funktionieren, können NVH-Probleme verursachen. Eine Sichtprüfung kann einen Hinweis auf ein externes Problem geben.
VORSICHT! Schließen Sie erst den Einbau an einem Ende der Achse ab, bevor Sie mit dem Einbau am anderen Ende der Achse beginnen. Die Aus- und Einbauschritte müssen für beide Bremsen an der gleichen Achse in gleicher Weise ausgeführt werden. Nehmen Sie den Einbau immer nur an einer Bremse gleichzeitig vor. Dann können Sie durch Sichtvergleich mit der noch nicht ausgebauten Bremse am anderen Ende der Achse prüfen, ob Sie den Einbau ordnungsgemäß durchgeführt haben, und sich an der korrekten Position der einzelnen Teile orientieren.
ACHTUNG! Bei den beschriebenen Arbeiten darf die Zulaufleitung des Bremssattels NICHT abgeklemmt werden.
VORSICHT! Betätigen Sie auf keinen Fall das Bremspedal oder die Feststellbremse, solange Sie noch an der Bremsanlage arbeiten. Andernfalls könnte diese beschädigt werden.
GEFAHR! Haken Sie den Bremssattel mithilfe geeigneter Halterungen am Fahrzeugchassis ein, damit die flexible Leitung nicht beschädigt wird.
GEFAHR! Vermeiden Sie es, den Schlauch mit Schellen zu befestigen, die Bremsflüssigkeitsleitung zu biegen, zu knicken oder anderweitig zu verformen, und dehnen Sie sie nicht.
ACHTUNG! Reinigen Sie die Komponenten der Bremsanlage nicht mit Druckluft, harten Bürsten oder Ähnlichem, da dies Rückstände hinterlassen würden.
10. Überprüfen Sie mit dem Messsatz den Rundlauf der Scheibe überprüfen; die Messuhr muss wie abgebildet 5 mm vom Außendurchmesser entfernt positioniert werden. Befestigen Sie die Scheibe mit einigen Radmuttern, um den Zustand zu simulieren, in dem das Rad montiert ist. Der maximale Wert des Rundlaufs pro voller Umdrehung der Scheibe beträgt: 0,10 mm für Pkw – 0,12 mm für Nutzfahrzeuge. Entfernen Sie im Bedarfsfall die Bremsscheibe und bringen Sie sie in einer anderen Position wieder an der Radnabe an. Wiederholen Sie anschließend die Messung.
GEFAHR! Denken Sie daran, dass die Bremsleistung bei der ersten Benutzung neuer Bremsscheiben und Bremsbeläge reduziert ist. Daher:
Führen Sie mit dem Fahrzeug einen Fahrtest durch. Achten Sie darauf, die Bremsen nicht plötzlich zu treten oder das Bremspedal länger als 3 Sekunden zu betätigen. Achten Sie darauf, dass die Bremsen weder Geräusche noch Vibrationen erzeugen.
GEFAHR! Gehen Sie immer nach der Anleitung des Fahrzeugherstellers zum Einfahren vor. Liegt keine Anleitung des Fahrzeugherstellers vor, empfiehlt es sich, die Bremsen des Fahrzeugs für mindestens die ersten 200 km nur behutsam und nicht zu oft zu betätigen. Vermeiden Sie plötzliche Bremsmanöver mit mehr als 3 Sekunden langer Bestätigung des Bremspedals und ohne Aktivierung des Antiblockiersystems.
Führen Sie einen Funktionstest auf einem Rollenprüfstand durch und prüfen Sie, ob die Bremsanlage alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
ACHTUNG! Werden neue Bremsen nicht sachgemäß in Betrieb genommen, funktioniert die Bremsanlage unter Umständen nicht korrekt.